Über DISCERN
Hintergrund
Allgemeine Anleitung
DISCERN-Instrument
Kurzübersicht
Fachbegriffe
Evaluation
DISCERN-Projekt
Weitere Informationen
Good Practice
Schulung
 
Rechtshinweis
Impressum

 
DISCERN-Instrument 


Das DISCERN-Instrument

Organisationen dürfen ohne Genehmigung das DISCERN-Instrument reproduzieren, sofern (a) das Instrument im Einklang mit den Anweisungen dieser Website genutzt wird, um eine einheitliche Methodik zu gewährleisten, und (b) ihre Erfahrungen mit der Anwendung des Instrumentes auf dem Fragebogen am Ende des Handbuches zusammengefasst werden. 

Bitte lesen Sie die Allgemeine Anleitung, bevor Sie DISCERN verwenden.

Klicken Sie auf den -Button bei jeder Frage, um hilfreiche Hinweise zur Beantwortung der Frage zu bekommen.

Abschnitt I
Ist die Publikation zuverlässig?

1 Sind die Ziele der Publikation klar?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Suchen Sie am Anfang der Publikation nach klaren Angaben:

    • worum es in der Publikation geht,
    • welche Themen behandelt werden (und welche nicht behandelt werden),
    • wer die Publikation hilfreich finden könnte.

Wenn Sie Frage 1 mit "Nein" beantwortet haben, gehen Sie gleich zu Frage 3.

2 Erreicht die Publikation ihre selbstgesteckten Ziele?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Bedenken Sie, ob die Publikation die Informationen enthält, die den in Frage 1 dargestellten Zielen entsprechen.

3 Ist die Publikation für Sie bedeutsam?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Bedenken Sie, ob:

    • die Publikation die Fragen anspricht, die die Leser stellen könnten,
    • Empfehlungen und Vorschläge, die die Behandlungsalternativen betreffen, realistisch oder angemessen sind.

4 Existieren klare Angaben zu den Informationsquellen, die zur Erstellung der Publikation herangezogen wurden (neben dem Autor oder Hersteller)?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis:

    • Überprüfen Sie, ob die wichtigsten Behauptungen oder Aussagen über Behandlungsalternativen mit Quellenangaben zu den Belegen (Evidenzen) verbunden sind (z.B. wissenschaftliche Studien oder Expertenmeinungen).
    • Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die verwendeten Quellen zu überprüfen, z.B. nach einem Literatur- oder Quellenverzeichnis oder nach den Adressen von zitierten Experten oder Organisationen.

Anmerkung zur Bewertung: Um die höchste Wertung "5" zu erreichen, sollte die Publikation beide Forderungen erfüllen. Die Angaben über ergänzende Hilfen und Informationen (Frage 7) sind nicht unbedingt Quellen der Evidenz für die vorliegende Publikation.

5 Ist klar angegeben, wann die Informationen, die in der Publikation verwendet und wiedergegeben werden, erstellt wurden?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Suchen Sie nach Zeitangaben:

    • für die wichtigsten Informationsquellen, die für die Erstellung der Publikation verwendet wurden,
    • von Überarbeitungen (nicht von Nachdrucken) der Publikation,
    • der Publikation (Copyright-Datum).

Anmerkung zur Bewertung: Die Hinweise sind ihrer Wichtigkeit entsprechend aufgeführt. Um die höchste Wertung "5" zu erreichen, sollten die Zeitangaben für den ersten Hinweis angegeben sein.

6 Ist die Publikation ausgewogen und unbeeinflusst geschrieben?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Suchen Sie nach:

    • klaren Hinweisen dafür, ob die Publikation einen persönlichen oder einen objektiven Standpunkt wiedergibt,
    • einem Nachweis, dass die Publikation mehrere Informationsquellen - also mehr als eine einzige wissenschaftliche Studie bzw. mehr als einen Experten - berücksichtigt,
    • Belegen für eine externe Begutachtung der Publikation.

Vorsicht ist geboten, wenn:

    • die Publikation den Schwerpunkt auf die Vor- oder Nachteile eines bestimmten Behandlungsverfahrens setzt, und zwar ohne einen Hinweis auf mögliche andere Verfahren,
    • die Publikation vorrangig auf Erkenntnissen aus Einzelfallberichten beruht (die nicht typisch sein müssen für eine bestimmte Erkrankung oder für die Reaktionen auf ein spezielles Behandlungsverfahren),
    • Informationen in einer sensationellen, emotionalen oder angsteinflößenden Art und Weise dargestellt werden.

7 Enthält die Publikation detaillierte Angaben über ergänzende Hilfen und Informationen?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Suchen Sie nach Empfehlungen zu weiterführender Lektüre oder zu Details über andere Organisationen, die eine Beratung sowie Informationen zu der Erkrankung und zu den Behandlungsalternativen anbieten.

8 Äußert sich die Publikation zu Bereichen, für die keine sicheren Informationen vorliegen?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis:

    • Suchen Sie nach Ausführungen zu Wissenslücken oder zu unterschiedlichen Expertenmeinungen in Bezug auf die Behandlungsalternativen.
    • Vorsicht ist geboten gegenüber Angaben in der Publikation, dass ein Behandlungsverfahren bei allen Personen in gleicher Weise wirkt (z.B. 100%ige Erfolgsrate bei einem bestimmten Behandlungsverfahren).

Abschnitt II
Wie gut ist die Qualität der Informationen zu Behandlungsalternativen?

Die Fragen beziehen sich auf das oder die in der Publikation beschriebene(n) Behandlungsverfahren. Selbstbehandlung wird in diesem Abschnitt als eine mögliche Behandlungsform betrachtet.

9 Beschreibt die Publikation die Wirkungsweise jedes Behandlungsverfahrens?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Suchen Sie nach Angaben darüber, in welcher Weise ein Behandlungsverfahren auf den Körper einwirkt, um seine Effekte zu erreichen.

10 Beschreibt die Publikation den Nutzen jedes Behandlungsverfahrens?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Unter Nutzen sind zu verstehen: sowohl kurz- als auch langfristige Kontrolle oder Beseitigung von Symptomen, Vermeidung des Wiederauftretens der Erkrankung oder Ausheilung der Erkrankung.

11 Beschreibt die Publikation die Risiken jedes Behandlungsverfahrens?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Unter Risiken sind zu verstehen: kurz- oder langfristige Nebenwirkungen, Komplikationen und "gegensätzliche" Reaktionen auf eine Behandlung.

12 Beschreibt die Publikation mögliche Folgen einer Nicht-Behandlung?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Suchen Sie nach einer Beschreibung der Risiken und des Nutzens eines Behandlungsaufschubes, von aufmerksamem Abwarten (d.h. Kontrolle des Krankheitsverlaufs ohne Behandlung) oder eines dauerhaften Behandlungsverzichts.

13 Beschreibt die Publikation, wie die Behandlungsverfahren die Lebensqualität beeinflussen?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Suchen Sie nach Angaben zum Einfluss der Behandlungsverfahren auf die:

    • Alltagsaktivitäten,
    • Beziehungen zu Familienmitgliedern, Freunden und Betreuern.

14 Ist klar dargestellt, dass mehr als ein mögliches Behandlungsverfahren existieren kann?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Suchen Sie nach:

    • einer Beschreibung darüber, wer am ehesten von den erwähnten Behandlungsverfahren profitiert und unter welchen Bedingungen,
    • Vorschlägen zu Behandlungsalternativen, die berücksichtigt oder weiter überprüft werden sollten (inklusive Behandlungsverfahren, die in der Publikation nicht umfassend beschrieben werden), bevor man sich für oder gegen ein bestimmtes Behandlungsverfahren entscheidet.

15 Ist die Publikation eine Hilfe für eine "partnerschaftliche Entscheidungsfindung" (das sogenannte shared decision-making)?

 

Nein

 

Teilweise

 

Ja

 

1

2

3

4

5

Hinweis: Suchen Sie nach Vorschlägen für Fragen zu Behandlungsverfahren, die mit Familienmitgliedern, Freunden, Ärzten oder anderen Fachleuten im Gesundheitswesen besprochen werden könnten.

Abschnitt III
Gesamtbewertung der Publikation

16 Bewerten Sie abschließend - auf der Grundlage der Antworten auf alle vorausgehenden Fragen - die Publikation hinsichtlich ihrer Gesamtqualität als Informationsquelle über Behandlungsalternativen

 

Niedrig
Beträchtliche Mängel

 

Mittel
Eventuell wichtige, aber nicht beträchtliche Mängel

 

Hoch
Minimale Mängel

 

1

2

3

4

5

Copyright:

©1997 The British Library und the University of Oxford (für die Original-Version)

© 2000 Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinische Hochschule Hannover und Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (für die deutsche Version)

 

E-Mail an DISCERN-Online: comment@discern.de
Letzte Änderung dieser Seite: 08.05.2005
© 2000-2005 Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover / Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung